Vermittlungsablauf
Hat einer unserer Hunde Ihr Herz erobert?
Dann füllen Sie uns doch bitte gerne die SELBSTAUSKUNFT aus, das gewährt uns einen kleinen Einblick in Ihren Alltag und dient als Grundlage für unser Erstgespräch.

Persönlicher Kontakt
Nach Erhalt der ausgefüllten Selbstauskunft setzt sich eine unserer Vermittlerinnen schnellstmöglich telefonisch mit Ihnen in Verbindung und bespricht die mögliche Adoption des von Ihnen entdeckten Schützlings. Wenn alle Ihre Fragen beantwortet worden sind und Sie für den nächsten Schritt der Adoption einverstanden sind, werden wir eine Vorkontrolle bei Ihnen in Auftrag geben. Dieser Termin wird mit Ihnen terminlich abgestimmt.

Vorkontrolle
Der Zweck unseres Besuchs besteht darin, die neue Familie unseres Schützlings kennen lernen zu dürfen und zu sehen, in welches Zuhause der Hund einziehen würde. Wir wollen sicher sein, dass jede einzelne Schwarznase das für sie beste für-immer-Daheim bekommt. Zu diesem Termin müssen bitte alle im gleichen Haushalt wohnenden Personen anwesend sein.

Vertrag, Adoptionsgebühr und Reservierung Ihres Hundes
Wenn nach der erfolgten Vorkontrolle von beiden Seiten das Einverständnis zur Adoption vorliegt, wird Ihr zukünftiges Familienmitglied auf vier Pfoten in unserem ungarischen Tierheim für Sie reserviert. Nach Unterzeichnung des Adoptionsvertrages und Überweisung der Adoptionsgebühr steht dann die Reise ins Glück bevor. Das bedeutet, der Hund wird noch einmal untersucht, alle seine Impfungen werden erneut geprüft, bei Bedarf erneuert (Tollwutimpfung sowie eine Grundimmunisierung), sofern das Tier alt genug wird, reist es kastriert. Die Hunde werden regelmässig entwurmt und entfloht. Jedes reisende Tier ist natürlich gechipt und es bekommt einen gültigen EU-Heimtierausweis.
Ihr Hund (TRACES) erstellt.
Dieser Prozess ist äusserst aufwendig und sehr kostenintensiv. Daher wird die Schutzgebühr vor der Einreise des Hundes eingefordert.

Ausreise Ihres Hundes
Den nächstmöglichen Ausreisetermin aus Cegléd besprechen wir mit Ihnen persönlich, wir fahren in regelmässigen Abständen und somit ist es auch für Sie planbar, wann Ihre neuer Pfotenfreund zu ihnen kommt.
Es gilt auch hier wieder, die gesetzliche, als auch die medizinische Grundlage muss gegeben sein.
Welpen dürfen erst ab der 16. Lebenswoche ausreisen. Die Kastrationsnarben müssen gut verheilt sein. Die gesetzliche Inkubationszeit nach der Tollwutimpfung muss eingehalten werden. Ausserdem wäre es perfekt, wenn Sie sich zur Ankunft ihres Hundes Urlaub nehmen können, um gemeinsam eine langsame Eingewöhnung im neuen Zuhause zu erarbeiten, sich gegenseitig kennen zu lernen.
Was auch immer der Hund vor seiner Reise zu Ihnen erlebt hat, es war sein Leben. Durch die Reise ins Glück verliert er alles, was er kannte. Er weiss noch nicht, dass sein neues Leben mit Ihnen das Beste ist, was ihm je passiert ist. Ob jung oder alt, für jeden Hund ist die Ankunft in eine neue Familie eine komplette Lebensumstellung und das erfordert Zeit, Geduld und Ruhe. Manch einer unserer vierbeinigen Ungaren kommt an und “ist da”, es scheint, als wäre es nie anders gewesen. Andere hingegen benötigen mehr Zeit. Wie bei den Menschen auch. Jeder ist eben anders.
Und wie kommt Ihr Hund zu Ihnen?
Der Transport unserer Hunde erfolgt mit unserem eigenen klimatisierten Transporter, in artgerecht grossen, weich gepolsterten Transportboxen, mit offizieller Transportgenehmigung und der nötigen Anmeldung. Wir sind im Besitz der Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1, Satz 1, Nr. 5 Tierschutzgesetz zur Einfuhr und Vermittlung von Hunden aus Ungarn. Die Fahrt startet in unserem Tierheim in Cegléd, führt über Österreich nach Süddeutschland. Wir treffen uns zur Übergabe in D‑Vaterstetten und in D‑Lindau. Je nach Verkehrsaufkommen und Wetterlage kann diese Reise bis zu 12 Stunden dauern.
Eine Woche vor dem vereinbarten Reisetermin erhalten Sie von uns per Email die detaillierten Abholinformationen mit genauem Übergabeort und Zeit. Vor Ort treffen Sie auf unsere deutschsprachigen Teammitglieder, welche Ihnen Ihren Schützling inklusive sämtlicher nötigen Dokumente anvertrauen. Gemeinsam fahren wir mit den Schweizer Adoptanten zum Grenzübergang in CH- Au, um die 8.1% Mwst. zu begleichen.
Wir begleiten Sie während des gesamten Vermittlungsablaufes. Wir sind vor, währenddessen und danach für Sie und Ihre neues Familienmitglied da !