Vermittlungsablauf

Hat ein­er unser­er Hunde Ihr Herz erobert?

Dann füllen Sie uns doch bitte gerne die SELBSTAUSKUNFT  aus und erzählen ein wenig über sich und was unsere Fell­nase im besten Fall bei Ihnen in einem neuen Leben erwarten darf. Alter­na­tiv kön­nen Sie uns auch über das KONTAKTFORMULAR schreiben.

Persönlicher Kontakt

Eine unser­er Ver­mit­t­lerin­nen set­zt sich schnell­st­möglich  mit Ihnen tele­fonisch in Verbindung und bespricht die mögliche Adop­tion unseres Schüt­zlings. Wenn soweit alles für Sie trans­par­ent ist und Sie den näch­sten Schritt in Rich­tung Adop­tion Ihres neues Fam­i­lien­mit­gliedes gehen wollen, wer­den wir eine Vorkon­trolle bei Ihnen in Auf­trag geben. Sobald uns die aus­ge­füllte SELBSTAUSKUNFT von Ihnen vor­liegt, meldet sich schnell­st­möglich ein­er unser­er Vorkon­trolleure tele­fonisch bei Ihnen und vere­in­bart mit Ihnen einen Ter­min für einen Besuch bei Ihnen Zuhause.

Vorkontrolle

Gern schauen wir uns das zukün­ftige Plätzchen für unsere Fell­nase an, damit wir auch ganz sich­er sein kön­nen, dass es der beste Platz für unseren Vier­bein­er ist. Zu diesem Ter­min soll­ten alle Fam­i­lien­mit­glieder anwe­send sein.

Vertrag, Adoptionsgebühr und Reservierung Ihres Hundes

Wenn nach der erfol­gten Vorkon­trolle von bei­den Seit­en Ein­ver­ständ­nis zur Adop­tion unseres Schüt­zlinges beste­ht, wird Ihr zukün­ftiger Hund in Ungarn für Sie reserviert und nach Unterze­ich­nung des Adop­tionsver­trages und Über­weisung der Adop­tion­s­ge­bühr aus­reise­fer­tig gemacht. Dies bedeutet: der Hund wird vom Tier­arzt noch ein­mal unter­sucht, erhält seine für die Aus­reise notwendi­ge  Toll­wutimp­fung sowie eine Grundim­mu­nisierung, wird kas­tri­ert (sofern er alt genug ist), erhält eine Wurm- und Floh­pro­phy­laxe, bekommt einen Chip implantiert und ein EU-Heimtier­ausweis für die Aus­reise wird erstellt. Dann wird der Hund für die legale Aus­reise aus Ungarn beim Vet­er­inäramt zur Aus­reise angemeldet und die notwendi­gen Papiere hierzu wer­den erstellt.

Dieser Prozess ist der aufwendig­ste und kosten­in­ten­sivste und kann daher erst nach Bezahlung der Adop­tion­s­ge­bühr ges­tartet wer­den.

Ausreise Ihres Hundes

Den näch­st­möglichen Aus­reiseter­min besprechen wir mit Ihnen per­sön­lich. Dieser ist von unser­er Seite von mehreren Fak­toren abhängig. Welpen z.B. dür­fen erst ab der 16. Lebenswoche aus­reisen, die Kas­tra­tionsnar­ben müssen gut ver­heilt sein und auch die geset­zliche Inku­ba­tion­szeit nach der Toll­wutimp­fung muss einge­hal­ten wer­den. Auch wäre es schön, wenn Sie sich zur Ankun­ft ihres Hun­des Urlaub nehmen kön­nen, um unserem Schüt­zling die langsame Eingewöh­nung in seinem neuen Zuhause zu ermöglichen. Ob jung oder alt, für jeden Hund ist die Ankun­ft in ein­er neuen Fam­i­lie eine kom­plette Leben­sum­stel­lung und diese erfordert ein­fach Zeit und Ruhe. Manch ein­er kommt an und “ist da” und es scheint, als wäre es nie anders gewe­sen – ein ander­er benötigt ein­fach mehr Zeit.

Und wie kommt Ihr Hund nun zu Ihnen? Der Trans­port unser­er Hunde erfol­gt mit einem kli­ma­tisierten Trans­porter, in art­gerecht großen, weich gepol­sterten Trans­port­box­en mit offizieller Trans­port­genehmi­gung und Anmel­dung. Wir sind im Besitz der Erlaub­nis gem. § 11 Abs. 1, Satz 1, Nr. 5 Tier­schutzge­setz zur Ein­fuhr und Ver­mit­tlung von Hun­den aus Ungarn. Die Fahrt führt über Ungarn, Öster­re­ich und dann nach Süd­deutsch­land. Je nach Verkehrsaufkom­men und Wet­ter­lage kann diese Reise bis zu 12 Stun­den dauern. Am vorher vere­in­barten Über­gabepunkt übernehmen Sie dann Ihren Schüt­zling samt allen Papieren von uns.

Eine Woche vor dem vere­in­barten Reiseter­min erhal­ten Sie von uns per Email die detail­lierten Abholin­for­ma­tio­nen mit genauem Über­gabeort, Zeit und ihrem deutschen Ansprech­part­ner vor Ort. Wir begleit­en Sie per­sön­lich und sind auch nach Ankun­ft Ihres Schüt­zlinges gern für Sie da. Bei Fra­gen oder auch Prob­le­men ver­suchen wir natür­lich gern zu unter­stützen und zu helfen.